) Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab/Simulink oder Modelica, Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung vorteilhaft Grundkenntnisse von PEM-Brennstoffzellen
) Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab/Simulink oder Modelica, Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung vorteilhaft Grundkenntnisse von SOFC-Brennstoffzellen
./Elektrische Anlagen) Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab/Simulink oder Modelica, Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung vorteilhaft Grundkenntnisse von PEM
./Elektrische Anlagen) Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab/Simulink oder Modelica, Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung vorteilhaft Grundkenntnisse von PEM
./Elektrische Anlagen) Kenntnisse im Bereich Modellierung/Simulation, bevorzugt in Matlab/Simulink oder Modelica, Erfahrung bei Messdatenauswertung und Prüfstandsbedienung vorteilhaft Grundkenntnisse von SOFC
" oder vergleichbar - Gute Kenntnisse im Bereich Thermodynamik, Verbrennung und Verbrennungskraftmaschinen - Erfahrung im Umgang mit optischer Messtechnik - Grundkenntnisse laseroptischer Methoden (PIV, LIF etc
" oder vergleichbar - Gute Kenntnisse im Bereich Strömungsmechanik - Erfahrung im Umgang mit optischer Messtechnik - Grundkenntnisse laseroptischer Methoden (PIV, LIF etc.) zur Strömungsdiagnostik wünschenswert
und Thermodynamik - Erfahrungen im Bereich der 3D Strömungsberechnung (z.B. STAR CCM+, STAR-CD, Converge CFD, ANSYS FLUENT oder ähnliches) wünschenswert - Sicherer Umgang mit EDV und Office-Programmen - Gute
Erfahrung mit dem Betrieb von Zellprüfständen sowie gängigen Analysemethoden, u.a. Impedanzspektroskopie Wissen über die einschlägigen Fördermöglichkeiten wissenschaftlicher Projekte (Drittmittel
und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Verbrennungsmotoren und deren Abgasnachbehandlungssystemen (Praktika, Bachelor- oder Masterarbeit
und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Verbrennungsmotoren und deren Abgasnachbehandlungssystemen (Praktika, Bachelor- oder Masterarbeit
Systemen (bevorzugt in GT Suite oder MATLAB Simulink) Erfahrung in der Betriebsstrategieoptimierung von Thermalsystemen (KI-basierte oder modellprädiktive Methoden). Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS
-Batteriezellen Idealerweise erste Erfahrungen in Alterungsmechanismen von Li-Ionen-Batterien Erfahrungen im Bereich Thermomanagementsimulation von HV-Batterien vorteilhaft Kenntnisse in folgender Software
Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Prüfständen, Laboren oder Simulationen (Praktika, Bachelor
" oder vergleichbar - Gute Kenntnisse im Bereich Thermodynamik, Verbrennung und Verbrennungskraftmaschinen - Erfahrung im Umgang mit optischer Messtechnik - Grundkenntnisse laseroptischer Methoden (PIV, LIF etc
in Strömungslehre und Thermodynamik - Erfahrungen im Bereich der 3D Strömungsberechnung (z.B. STAR CCM+, STAR-CD, Converge CFD, ANSYS FLUENT oder ähnliches) wünschenswert - Sicherer Umgang mit EDV und Office
Arbeitsschwerpunkten Erfahrung mit dem Betrieb von Zellprüfständen sowie gängigen Analysemethoden, u.a. Impedanzspektroskopie Wissen über die einschlägigen Fördermöglichkeiten wissenschaftlicher Projekte (Drittmittel
zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Verbrennungsmotoren und deren Abgasnachbehandlungssystemen (Praktika, Bachelor
zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Verbrennungsmotoren und deren Abgasnachbehandlungssystemen (Praktika, Bachelor
über Li-Ionen-Batteriezellen Idealerweise erste Erfahrungen in Alterungsmechanismen von Li-Ionen-Batterien Erfahrungen im Bereich Thermomanagementsimulation von HV-Batterien vorteilhaft Kenntnisse
und Schrift Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Prüfständen, Laboren oder Simulationen (Praktika
und thermodynamischen Systemen (bevorzugt in GT Suite oder MATLAB Simulink) Erfahrung in der Betriebsstrategieoptimierung von Thermalsystemen (KI-basierte oder modellprädiktive Methoden). Gute EDV-Kenntnisse
sowie als Mitglied von Lex Mundi, dem global führenden Netzwerk unabhängiger Kanzleien mit umfangreicher Erfahrung in mehr als 100 Ländern. Das bedeutet für Dich: Du spielst von Anfang an ganz oben
Fertigung, oder Erfahrung mit Simulationsmethoden sind von Vorteil. Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise und Engagement aus. Sie sind hochmotiviert
Fertigung, oder Erfahrung mit Simulationsmethoden sind von Vorteil. Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, sorgfältige und lösungsorientierte Arbeitsweise und Engagement aus. Sie sind hochmotiviert
relevanten Fragestellungen Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word und Power Point) und WordPress Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wünschenswert sind: Erfahrung
relevanten Fragestellungen Sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Word und Power Point) und WordPress Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wünschenswert sind: Erfahrung
-Batteriezellen Erfahrungen im Bereich Batterie-Thermomanagement-Simulation vorteilhaft Kenntnisse in folgender Software vorteilhaft: STAR-CCM+, Matlab/Simulink, GT-Suite, o. Ä. Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS
fließend in Wort und Schrift Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Prüfständen, Laboren
- und Englischkenntnisse fließend in Wort und Schrift Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung und Zielstrebigkeit Erste Erfahrung mit Prüfständen, Laboren
über Li-Ionen-Batteriezellen Erfahrungen im Bereich Batterie-Thermomanagement-Simulation vorteilhaft Kenntnisse in folgender Software vorteilhaft: STAR-CCM+, Matlab/Simulink, GT-Suite, o. Ä. Gute EDV
und konstruktive Ausgestaltungen konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen
und konstruktive Ausgestaltungen konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen
, mit einem Schwerpunkt in Philosophie / Ethik - Ausgeprägte Grundlagenkenntnisse in der Angewandten Ethik und/oder Praktischen Philosophie - Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten - Gute analytische
, mit einem Schwerpunkt in Philosophie / Ethik - Ausgeprägte Grundlagenkenntnisse in der Angewandten Ethik und/oder Praktischen Philosophie - Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten - Gute analytische
und konstruktive Ausgestaltungen konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen
und konstruktive Ausgestaltungen konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen
wie Geowissenschaften, Physik oder einem geeigneten Fach der Ingenieurwissenschaften. Sie bringen fundierte Programmierkenntnisse mit und idealerweise auch Erfahrung in der Lehre. Ihre Arbeitsweise ist eigenständig
wie Geowissenschaften, Physik oder einem geeigneten Fach der Ingenieurwissenschaften. Sie bringen fundierte Programmierkenntnisse mit und idealerweise auch Erfahrung in der Lehre. Ihre Arbeitsweise ist eigenständig
Algebra und Gröbner-Basen sowie Erfahrung in der Verwendung von Computer-Algebra-Systemen und Programmierkenntnisse. Sie zeichnen sich aus durch Selbstständigkeit, Eigeninitiative, strukturierte
Sie unter: http://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Energietechnik/Fahrzeugtechnik Erfahrungen
in kommutativer Algebra und Gröbner-Basen sowie Erfahrung in der Verwendung von Computer-Algebra-Systemen und Programmierkenntnisse. Sie zeichnen sich aus durch Selbstständigkeit, Eigeninitiative, strukturierte
und konstruktive Ausgestaltungen konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen
konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen bis hin zur Konzeption
und konstruktive Ausgestaltungen konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen
konkreter technischer Lösungen inklusive Nachweis der geforderten Systemeigenschaften auf Großprüfständen. Zahlreiche Erfahrungen mit derartigen modellbasierten Lösungsfindungen bis hin zur Konzeption
und Mitarbeiter. Ihr Profil Du studierst eine Ingenieurdisziplin mit Schwerpunkten im Bereich der Energie-, Umwelt-, Entsorgungs-, Rohstoff- oder Verfahrenstechnik Du verfügst idealerweise über praktische Erfahrung
über praktische Erfahrung mit technischen Anlagen und/oder in der Messtechnik Du verfügst idealerweise über Erfahrung in der Datenauswertung (MATLAB, Excel VBA) Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort
://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Energietechnik/Fahrzeugtechnik Erfahrungen im Bereich Kühlsystem
://www.tme.rwth-aachen.de Ihr Profil - Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Energietechnik/Fahrzeugtechnik - Erfahrung im Bereich